PISA-Lerntrainer
Login Kontakt
Sie sind hier: Startseite

PISA-Lerntrainer – Deine Weiterbildung in Pädagogik, ADHS & Beratung

Du möchtest dich im sozialen oder pädagogischen Bereich weiterbilden – flexibel, praxisnah und mit echtem Mehrwert für deinen Berufsalltag? Dann bist du bei PISA-Lerntrainer genau richtig!

Fernkurse & Schulungen – Ideal für Eltern, Fachkräfte & Quereinsteiger

Ob du als pädagogische Fachkraft arbeitest, im sozialen Bereich tätig bist oder dich als engagierte*r Quereinsteiger*in weiterentwickeln willst – unsere Fernlehrgänge passen sich deinem Leben an. Du lernst online, zeitlich flexibel und mit starkem Praxisbezug. Die Themen reichen von ADHS und Lerntherapie über Frühförderung bis hin zu Elternberatung und pädagogischem Training.

Unser Blog: Impulse, Tipps & Fachwissen für deinen Alltag

In unserem Bildungsblog findest du regelmäßig neue Beiträge rund um ADHS, Lernen, Erziehung und Selbstfürsorge. Hol dir Inspiration, konkrete Alltagstipps und fundiertes Fachwissen – kostenlos und sofort einsetzbar.

Unsere Fernkurse

Fachkundeprüfungen

Inspiration für Eltern, Fachkräfte & Kids

Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) – auf Deutsch auch „Syndrom der unruhigen Beine“ – ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen starken Bewegungsdrang der Beine gekennzeichnet ist. Betroffene verspüren unangenehme Empfindungen in den Beinen, vor allem in Ruhephasen und abends oder nachts. Die Symptome bessern sich häufig durch Bewegung – daher auch der Name. RLS ist keine psychische Störung, sondern eine körperlich begründbare neurologische Erkrankung, die jedoch psychische Belastungen mit sich bringen kann.

Das interessiert mich
Mira und ihr Träumerchen

Kennst du das? Ein ganz normaler Sonntag, und plötzlich wird aus einer kleinen Aufgabe ein großes Durcheinander. Mira, ein verträumtes und lebendiges Mädchen, nimmt uns mit in ihren Alltag – zwischen Hausaufgaben, Geheimverstecken und Schaumblasen in der Badewanne. Eine warmherzige Geschichte über Fantasie, Vergesslichkeit und den Wunsch nach ein bisschen mehr Struktur. Für alle, die Kinder begleiten, verstehen und unterstützen möchten.

Das interessiert mich
ADHS im Erwachsenenalter

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gilt oft als typische Kinder- und Jugenddiagnose. Doch was viele nicht wissen: ADHS „verschwindet“ nicht einfach mit dem Erwachsenwerden. Vielmehr begleitet sie viele Menschen lebenslang – nur zeigt sie sich bei Erwachsenen oft anders als bei Kindern. In diesem Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf ADHS im Erwachsenenalter, beleuchten Symptome, Herausforderungen, Chancen – und erzählen eine persönliche Geschichte, die das Ganze greifbar macht.

Das interessiert mich
Ein Tag mit Paul – Leben mit ADHS

Was bedeutet es, mit einem Kind zu leben, das ADHS hat? Paul ist acht Jahre alt – klug, kreativ und voller Energie. Doch sein Alltag ist geprägt von Ablenkung, Wutanfällen, Vergesslichkeit und Gefühlsausbrüchen. Für seine Eltern und Lehrkräfte ist es oft anstrengend. Für Paul selbst auch. Dieses Fallbeispiel zeigt, wie ADHS den Tagesablauf eines Kindes beeinflusst – und warum es nicht um „schlechte Erziehung“, sondern um ein tieferes Verständnis für eine neurobiologische Besonderheit geht.

Das interessiert mich

Letzte Änderung am Samstag, 19. April 2025 um 20:57:38 Uhr.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren