Ein Geburtstagsbericht von Mirko – mit Originalaussagen von Linus
Ich bin Mirko, und wer unsere Geschichten rund um Linus, seinen treuen Begleiter Rexo und den Alltag mit Autismus kennt, weiß: Bei uns wird es nie langweilig. Heute ist ein Tag, der sich nicht nur auf dem Kalender besonders anfühlt – Linus wird 9 Jahre alt.
Und wie erklärt man einen Geburtstag, wenn man die Welt ein bisschen anders denkt, anders hört und anders fühlt? Am besten: aus Kindersicht.
Viele Kinder freuen sich laut, springen durch die Wohnung und können es kaum abwarten. Linus empfindet das genauso – aber anders.
„Ich freue mich im Kopf. Das ist wie ein Feuerwerk, aber ohne Krach.“
Was für andere selbstverständlich ist – Musik, Überraschungen, viele Gäste – kann für Linus schnell zu viel werden: zu viele Geräusche, zu viele Gesichter, zu viele Änderungen auf einmal. Deshalb plant Linus seinen Geburtstag wie eine Mission, fast wie ein Superheld.
Wer Rexo noch nicht kennt: Rexo ist ein kleiner Dinosaurier aus Stoff, aber für Linus ist er viel mehr als nur ein Kuscheltier:
„Rexo muss neben mir sitzen. Er hilft mir beim Nicht-Aufgeregt-Sein.“
Linus feiert seinen Geburtstag gerne, aber er braucht einen Plan. Sein Geburtstagsplan hängt an der Wand – mit Bildern, fast wie ein Comic.
Darauf steht (Originaltext von Linus):
„Wenn alle gleichzeitig singen, wird der Raum zu voll.“
In solchen Sätzen steckt viel von dem, was Erwachsene über Autismus lernen können: Genau hinsehen, nicht bewerten, sondern verstehen.
Auf die Frage nach seinen Wünschen antwortet Linus mit einem Satz, der erst lustig klingt und dann sehr klug:
„Etwas, das ich kenne und trotzdem neu ist.“
Das bedeutet für ihn: keine wilden Überraschungsabenteuer, sondern neue Varianten von Dingen, die er schon liebt. In diesem Jahr wünscht er sich unter anderem:
Erklärbares ist für Linus gemütlich. Was er versteht, kann er lieben.
Linus mag Kuchen – aber nur, wenn nichts drin ist, was knirscht, klebt, beißt oder krümelt.
Seine klaren Regeln:
„Kuchen soll Kuchen sein. Nicht Überraschung.“
Deshalb gibt es einen einfachen Bananenkuchen ohne Stücke. Rexo bekommt natürlich eine eigene kleine Kerze direkt neben Linus.
Zu seinem Autismus hat Linus inzwischen eigene Sätze gefunden, die sich anhören wie kleine Weisheiten:
„Autismus ist kein Problem. Es ist eine andere Bedienungsanleitung.“
„Ich bin nicht falsch. Ich denke nur anders schnell.“
„Ich mag Menschen. Nur nicht immer laut.“
Kinder wie Linus sind wichtig, weil sie uns beibringen, genauer hinzuschauen. Sie zeigen, dass es nicht nur eine richtige Art gibt, die Welt zu erleben.
Viele Menschen besuchen inzwischen die Seite www.Pisa-Lerntrainer.de/Linus und schicken liebe Nachrichten.
Das bedeutet uns – und Linus – sehr viel. Er versteht, dass Menschen an ihn denken, auch wenn sie nicht neben ihm stehen.
„Wenn jemand mich mag, muss er nicht hier sein. Er kann in meinem Kopf wohnen. Da ist Platz.“
Vielleicht ist das die schönste Geburtstagsbotschaft von allen: In Linus’ Kopf ist Platz für Menschen, die ihn so sehen, wie er ist.
Möge dein Feuerwerk im Kopf heute ganz bunt sein – ohne Krach. Mit Rexo, Pfannkuchen, Bananenkuchen und einem Plan, der genau zu dir passt.
Danke an alle, die mitlesen, nachfragen und verstehen wollen. Ihr macht diese Geschichten möglich.
Linus wird heute 9 Jahre alt – und wir freuen uns sehr, dass du hier bist. Wenn du möchtest, kannst du ihm einen Geburtstagsgruß dalassen oder neue Themenwünsche schreiben, die Linus aus seiner Sicht erklären soll.
Ich (Mirko) lese eure Nachrichten mit Linus gemeinsam und erkläre ihm, was ihr euch wünscht, fragt oder ihm sagen möchtet. So lernt er, wie viele Menschen an ihn denken und seine besondere Art zu denken zu schätzen wissen.
Schreib uns zum Beispiel:
Danke für eure Glückwünsche, eure Zeit und eure Ideen – ihr macht diese Reise mit Linus erst richtig lebendig.
0 Kommentare
Neuen Kommentar verfassen
Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen im Autismus-Spektrum – oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernst du alles Wichtige über Symptome, Entwicklungsverläufe, Fördermöglichkeiten und den respektvollen Umgang mit neurodiversem Verhalten. Mit Fallbeispielen, TEACCH-Ansatz und vielen Materialien – sofort online starten.
Der Fernkurs bietet dir 6 aufeinander aufbauende Lernhefte zur gezielten Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Ob Konzentration, Wahrnehmung oder Lese-Rechtschreibtraining – du erhältst erprobte Methoden, klare Anleitungen und Zugang zu einem geschützten Teilnehmerbereich. Ideal für Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen. Inklusive Zertifikat. Starte jederzeit in deinem Tempo.
In diesem flexiblen Fernkurs lernst du in vier praxisnahen Modulen, wie du Kinder und Jugendliche mit gezielten Entspannungsmethoden stärkst. Du erhältst alle Kursinhalte als PDF zur freien Zeiteinteilung. Themen sind u. a. Stressbewältigung, Fantasiereisen, Achtsamkeit und kindgerechte Entspannungsübungen.
Der Kompaktkurs zu AD(H)S bietet eine umfassende Ressource für Betroffene und Interessierte, die sich über die verschiedenen Aspekte dieser Störung informieren möchten. Von der Entwicklung und Diagnostik bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Alltagsbewältigung deckt der Kurs ein breites Spektrum ab. Besonders wertvoll sind die neuesten Erkenntnisse zu Exekutivfunktionen und Regulationsstörungen sowie die aktualisierten Informationen zur Medikation. Für diejenigen, die den Kurs absolvieren, steht eine kostenlose Aktualisierung zur Verfügung, und es besteht auch die Möglichkeit, eine gedruckte Version zu erwerben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren