Ich bin Linus. Ich bin 8 Jahre alt und Autist.
Ich mag Regeln. Regeln geben mir Ruhe im Kopf. Und beim Zähneputzen habe ich meine eigenen Regeln.
Viele Leute sagen, ich putze „besonders genau“. Ich finde einfach: Es ist logisch. Wenn ich es gut mache, tut es später nicht weh. Das ist logisch, oder?
Ich benutze einen Timer. Der macht „pip“. Wenn ich putze ohne Timer, fühlt es sich falsch an. Wie ein Lied, das mitten aufhört.
Ich mag Reihenfolgen. Sie fühlen sich wie Straßen an, die ich kenne. Erst oben außen. Dann innen. Dann unten. Wenn jemand beim Putzen einfach irgendwo anfängt, werde ich unruhig. Das ist wie ein Puzzle, das mitten im Bild anfängt.
Viele schrubben so laut, dass es quietscht. Ich mag das Geräusch nicht. Ich mache kleine Kreisbewegungen, leise. So fühlt es sich sauberer an. Und es tut nicht weh.
Ich stelle mir vor, dass auf meiner Zunge kleine Keime sitzen. Nicht gruselig. Nur da. Ich mag es nicht, wenn Dinge „einfach da“ sind, die da nicht hingehören. Also bürste ich sie weg. Das fühlt sich dann richtig an.
Viele spülen alles weg. Dann ist der Geschmack sofort weg. Ich mag, wenn der Geschmack ein bisschen bleibt. Das fühlt sich an wie „fertig“.
Wenn meine Zähne sauber sind, fühlt sich mein Mund ruhig an. Wenn ich sie nicht putze, fühlt sich alles falsch an – nicht nur die Zähne, auch mein Kopf.
Vielleicht denken andere nicht so viel über Zähne nach. Ich schon. Und das ist okay.
Ich bin Linus. Ich bin 8. Ich bin Autist. Ich putze so, wie es sich richtig anfühlt. Und richtig fühlt sich gut an.
Ich putze meine Zähne still, so, wie ich es eben will. Rexo steht dabei ganz nah, guckt nur zu – doch ist er da.
Er sagt nichts, das find’ ich gut, denn zu viele Worte tun mir nicht gut. Er nickt nur leise, wenn ich’s kann, genau nach meiner Reihenfolge dann.
Erst oben außen, dann innen im Kreis, genau, nicht schnell – und niemals heiß. Dann unten langsam, Stück für Stück, Rexo zeigt mir kein „Mach schneller!“-Blick.
Die Zunge auch, sie muss hier raus, sonst fühlt sich später komisch aus. Keime weg – das fühlt sich richtig, ruhig und sauber an, übersichtlich.
Timer piept… dann weiß ich: Schluss. Nicht vorher, weil ich’s einfach so muss. Rexo strahlt und zeigt sein Gebiss: „Ordnung macht sauber!“ – und genau so ist’s.
Zähne putzen, in ruhiger Macht, mit einem Freund, der einfach mitmacht.
Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen im Autismus-Spektrum – oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernst du alles Wichtige über Symptome, Entwicklungsverläufe, Fördermöglichkeiten und den respektvollen Umgang mit neurodiversem Verhalten. Mit Fallbeispielen, TEACCH-Ansatz und vielen Materialien – sofort online starten.
Der Fernkurs bietet dir 6 aufeinander aufbauende Lernhefte zur gezielten Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Ob Konzentration, Wahrnehmung oder Lese-Rechtschreibtraining – du erhältst erprobte Methoden, klare Anleitungen und Zugang zu einem geschützten Teilnehmerbereich. Ideal für Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen. Inklusive Zertifikat. Starte jederzeit in deinem Tempo.
In diesem flexiblen Fernkurs lernst du in vier praxisnahen Modulen, wie du Kinder und Jugendliche mit gezielten Entspannungsmethoden stärkst. Du erhältst alle Kursinhalte als PDF zur freien Zeiteinteilung. Themen sind u. a. Stressbewältigung, Fantasiereisen, Achtsamkeit und kindgerechte Entspannungsübungen.
Der Kompaktkurs zu AD(H)S bietet eine umfassende Ressource für Betroffene und Interessierte, die sich über die verschiedenen Aspekte dieser Störung informieren möchten. Von der Entwicklung und Diagnostik bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Alltagsbewältigung deckt der Kurs ein breites Spektrum ab. Besonders wertvoll sind die neuesten Erkenntnisse zu Exekutivfunktionen und Regulationsstörungen sowie die aktualisierten Informationen zur Medikation. Für diejenigen, die den Kurs absolvieren, steht eine kostenlose Aktualisierung zur Verfügung, und es besteht auch die Möglichkeit, eine gedruckte Version zu erwerben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren