Konzentration fördern ohne Druck

Konzentration fördern ohne Druck – einfache Alltagstipps für Eltern
„Jetzt konzentrier dich doch mal!“ – ein Satz, der Eltern oft über die Lippen kommt. Doch Konzentration ist keine Selbstverständlichkeit – schon gar nicht unter Druck. Gerade Kinder mit ADHS, Reizoffenheit oder starkem Bewegungsdrang haben es schwer, sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu fokussieren.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Druck eher blockiert als hilft – und wie du deinem Kind mit einfachen Alltagstipps liebevoll helfen kannst, Konzentration zu entwickeln.
Was Konzentration überhaupt ist
Konzentration bedeutet, die Aufmerksamkeit gezielt zu steuern – und Störreize auszublenden. Für Kinder ist das gar nicht so einfach. Ihr Gehirn ist noch in Entwicklung, das „Filter-System“ noch nicht ausgereift.
Besonders bei Kindern mit ADHS ist die Fähigkeit zur Aufmerksamkeitslenkung und Impulskontrolle eingeschränkt – sie sind schneller abgelenkt, unruhiger und emotionaler. Und das ist keine Absicht, sondern eine neurologische Realität.
Warum Druck kontraproduktiv ist
Druck erzeugt Stress. Und Stress blockiert das Gehirn. Kinder, die unter Druck stehen, geraten in Alarmbereitschaft. Statt logisch zu denken oder aufmerksam zu bleiben, dominiert der innere Stresspegel.
Was stattdessen hilft – 10 einfache Alltagstipps
- Kurze Einheiten einführen: 10–15 Minuten reichen. Danach Pause.
- Feste Zeiten etablieren: Gleiche Struktur hilft dem Gehirn.
- Bewegung vor dem Lernen: Rennen, Hüpfen oder Seilspringen.
- Ablenkungen minimieren: Handy weg, ruhige Umgebung schaffen.
- Kleine Ziele: Lieber 3 Aufgaben statt Überforderung.
- Mit allen Sinnen lernen: Farben, Knete, Bilder nutzen.
- Entspannung einbauen: Kurze Atemübungen oder Ausmalzeit.
- Konzentrationsspiele: Memory, Puzzle, Fehlersuche.
- Lob statt Tadel: Fortschritte wertschätzen.
- Geduld mit dir selbst: Es muss nicht perfekt laufen.
Was Eltern zusätzlich entlastet
- Selbst Pausen machen
- Erwartungen anpassen
- Austausch mit anderen Eltern
- Realistische Ziele setzen
„Konzentration wächst nicht durch Zwang – sondern durch Geduld, Bewegung und Vertrauen.“
– Pisa Lerntrainer
Download-Tipp
Im Downloadbereich findest du bald:
- Eine Checkliste zur Konzentrationsförderung
- Ein Kindermaterial-Heft mit Übungen
- Eltern-Impulse für entspannteres Lernen
Das könnte Sie auch interessieren

Der Kompaktkurs zu AD(H)S bietet eine umfassende Ressource für Betroffene und Interessierte, die sich über die verschiedenen Aspekte dieser Störung informieren möchten. Von der Entwicklung und Diagnostik bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Alltagsbewältigung deckt der Kurs ein breites Spektrum ab. Besonders wertvoll sind die neuesten Erkenntnisse zu Exekutivfunktionen und Regulationsstörungen sowie die aktualisierten Informationen zur Medikation. Für diejenigen, die den Kurs absolvieren, steht eine kostenlose Aktualisierung zur Verfügung, und es besteht auch die Möglichkeit, eine gedruckte Version zu erwerben.

Fachkraft Inklusion/Schulbegleiter
Unser digitales Weiterbildungspaket stärkt Ihre Fachkräfte im Bereich Inklusion, Schulbegleitung und Eingliederungshilfe – praxisnah, flexibel und mit direktem Zugang zum zertifizierten Fernkurs. Der Kurs vermittelt Grundlagen zu ADHS, Autismus, Verhalten im Schulalltag, Kommunikation, Elternarbeit und förderlichen Strukturen. Die Inhalte sind speziell für pädagogische Fachkräfte, Betreuerinnen und Schulbegleiterinnen entwickelt – verständlich und alltagstauglich.

Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen im Autismus-Spektrum – oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernst du alles Wichtige über Symptome, Entwicklungsverläufe, Fördermöglichkeiten und den respektvollen Umgang mit neurodiversem Verhalten. Mit Fallbeispielen, TEACCH-Ansatz und vielen Materialien – sofort online starten.