„Linus am Mittwoch – Mach mal Pause!“

Linus am Mittwoch: Mach mal Pause!
Ich bin Linus – und heute geht’s um Pausen.
Wusstest du, dass dein Gehirn nur eine bestimmte Zeit am Stück wirklich gut arbeiten kann? Danach braucht es eine kurze Pause – genau wie du nach dem Rennen erstmal Luft holen musst. Pausen helfen dir, dich wieder besser zu konzentrieren, ruhig zu werden und neue Kraft zu sammeln.
Warum sind Pausen wichtig?
Wenn wir zu lange ohne Pause lernen oder spielen, wird unser Kopf müde und wir werden schneller genervt oder unruhig. Kurze Pausen helfen, wieder klarer zu denken, achtsamer zu sein und sogar bessere Ideen zu bekommen.
Linus’ 5 Tipps für deine Pausen:
- 1. Alle 20 Minuten kurz aufstehen
- 2. Drei tiefe Atemzüge machen
- 3. Ein Glas Wasser trinken
- 4. Arme und Beine schütteln
- 5. Augen schließen und an etwas Schönes denken
Wann eine Pause besonders gut tut:
? Wenn du wütend oder genervt bist ? Wenn du nicht mehr weißt, was du machen sollst ? Wenn dein Körper zappelig wird ? Wenn du gähnst oder dich nicht mehr konzentrieren kannst
Was du in der Pause NICHT tun solltest:
Eine Pause soll dir helfen, abzuschalten. Vermeide also Bildschirmzeit wie Handy oder Tablet. Stattdessen: Frische Luft, Bewegung oder einfach mal nichts tun – das hilft deinem Kopf am besten.
Probier’s einfach aus! Du wirst merken: Wer gute Pausen macht, kann danach viel leichter weitermachen.