PISA-Lerntrainer
Login Kontakt
Sie sind hier: Startseite » Blog

Mein Kind ist hochsensibel – was nun?

Mein Kind ist hochsensibel – was nun?

Mein Kind ist hochsensibel – was nun?

Was bedeutet Hochsensibilität überhaupt?

Hochsensibilität ist keine Krankheit, keine Diagnose – sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Der Begriff wurde durch die Psychologin Elaine N. Aron bekannt. Hochsensible Kinder haben ein besonders empfindsames Nervensystem und verarbeiten Reize intensiver und tiefer als andere.

Wie fühlt sich das für dein Kind an?

  • schnelle Überforderung bei Lärm und Chaos
  • große Empathie und feines Gespür für Stimmungen
  • intensives Erleben von Freude, Traurigkeit oder Wut
  • hoher Rückzugsbedarf nach aufregenden Tagen
  • Empfindlichkeit bei Veränderungen und Kritik
Dein Kind ist nicht „zu empfindlich“. Es empfindet einfach mehr.

Was dein Kind jetzt braucht

  • Verständnis statt Bewertung: Zeige Mitgefühl und Akzeptanz.
  • Rückzugsorte schaffen: Schaffe ruhige Ecken zum Entspannen.
  • Reizüberflutung vermeiden: Halte den Alltag strukturiert und einfach.
  • Gefühle ernst nehmen: Bestärke dein Kind im Umgang mit Emotionen.
  • Klare, sanfte Grenzen: Gib Orientierung mit liebevoller Konsequenz.

Was du als Elternteil tun kannst

  • Weiterbilden: Lies Bücher, höre Podcasts oder besuche Kurse.
  • Vernetzen: Suche den Austausch mit anderen Eltern.
  • Selbstreflexion: Erkenne deine eigenen Erwartungen und Muster.
  • Selbstfürsorge: Sorge gut für dich – du bist das emotionale Vorbild.

Dein Kind ist ein Geschenk

Hochsensible Kinder sind kreativ, tiefgründig und mitfühlend. Sie brauchen Schutz – aber keine Überbehütung. Freiheit – aber keine Reizüberflutung. Und Eltern, die sie lieben wie sie sind.

Kostenloser Download:

Ruhebox-Vorlage mit Affirmationen für hochsensible Kinder

Jetzt herunterladen

Das könnte Sie auch interessieren

AD(H)S-Trainer

Der Kompaktkurs zu AD(H)S bietet eine umfassende Ressource für Betroffene und Interessierte, die sich über die verschiedenen Aspekte dieser Störung informieren möchten. Von der Entwicklung und Diagnostik bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Alltagsbewältigung deckt der Kurs ein breites Spektrum ab. Besonders wertvoll sind die neuesten Erkenntnisse zu Exekutivfunktionen und Regulationsstörungen sowie die aktualisierten Informationen zur Medikation. Für diejenigen, die den Kurs absolvieren, steht eine kostenlose Aktualisierung zur Verfügung, und es besteht auch die Möglichkeit, eine gedruckte Version zu erwerben.

Das große LRS-Paket (2. bis 6. Klasse)

Wegen Fehlkaufs verkaufe ich die PDFs der Freiburger Rechtschreibschule (FRSCH), darunter „Gut in FRESCH“ sowie „Übungen und Strategien für LRS-Kinder“ Band 1 und 2. Der Neupreis beträgt 77,99 €, die Materialien sind nur einmal verfügbar und nach Zahlung sofort als Download erhältlich.

Fachkundeprüfung Legasthenieberater

Mit der Fachkundeprüfung „Legasthenieberater“ weisen Sie erforderliche Fachkenntnisse im Bereich Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) mit einem Zertifikat und einem Prüfsiegel nach.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren