Heute ist Sonntag. Ich mag Sonntage. Sie sind ruhiger als andere Tage. Keine Schule. Keine großen Überraschungen. Ich kann in meinem Tempo denken. Und das Wichtigste: Ich bereite mich auf die neue Woche vor.
Sonntag ist der Tag, an dem mein Kopf Platz bekommt. Ich schaue mit Mama und meinem Dino Rexo auf die letzte Woche zurück. Was war gut? Was war zu laut oder zu voll? Wir überlegen gemeinsam, wie die neue Woche für mich besser werden kann.
Dann planen wir:
Wir malen unseren Wochenplan. Mit Kästchen, Farben, Stickern und Pausen. Rexo sagt, das ist wie ein „Sicherheitsnetz“ für die Woche. Und ich finde, er hat recht.
Ich starte jeden Tag gleich – das gibt mir Sicherheit: Aufstehen ? Anziehen ? Frühstück ? Schulranzen ? los.
Wenn etwas anders ist (z. B. Arztbesuch oder Vertretungslehrer), sagt Mama mir das vorher. Ich kann nicht gut mit „plötzlich“. Deshalb hilft es mir, wenn der Tag im Voraus klar ist.
Nach der Schule brauche ich Ruhe. Mein Kopf ist dann wie voll. Ich liege oft einfach still oder höre ein Hörspiel. Danach – wenn ich bereit bin – mache ich Hausaufgaben. Ich arbeite mit der Linus-Regel: 25 Minuten tun – 10 Minuten ruhen. Dann bleibt mein Kopf klarer.
Am Abend brauche ich eine feste Routine: duschen, ruhige Musik oder Hörbuch, Rexo einkuscheln. Dann ist mein Tag fertig.
Willst du auch einen Wochenplan wie ich und Rexo? Dann klick hier:www.pisa-lerntrainer.de/Linus
Ich zeige dir, wie man einen Plan macht, der zu dir passt – auch wenn dein Kopf manchmal voll ist wie meiner.
DeinLinus (und Rexo)
So plane ich meine Woche – mit Pausen, festen Zeiten und Platz für Spaß!
Linus sagt: "Wenn ich weiß, was kommt, kann ich mich besser fühlen."
Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen im Autismus-Spektrum – oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! In dieser praxisnahen Online-Fortbildung lernst du alles Wichtige über Symptome, Entwicklungsverläufe, Fördermöglichkeiten und den respektvollen Umgang mit neurodiversem Verhalten. Mit Fallbeispielen, TEACCH-Ansatz und vielen Materialien – sofort online starten.
Der Fernkurs bietet dir 6 aufeinander aufbauende Lernhefte zur gezielten Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Ob Konzentration, Wahrnehmung oder Lese-Rechtschreibtraining – du erhältst erprobte Methoden, klare Anleitungen und Zugang zu einem geschützten Teilnehmerbereich. Ideal für Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen. Inklusive Zertifikat. Starte jederzeit in deinem Tempo.
In diesem flexiblen Fernkurs lernst du in vier praxisnahen Modulen, wie du Kinder und Jugendliche mit gezielten Entspannungsmethoden stärkst. Du erhältst alle Kursinhalte als PDF zur freien Zeiteinteilung. Themen sind u. a. Stressbewältigung, Fantasiereisen, Achtsamkeit und kindgerechte Entspannungsübungen.
Der Kompaktkurs zu AD(H)S bietet eine umfassende Ressource für Betroffene und Interessierte, die sich über die verschiedenen Aspekte dieser Störung informieren möchten. Von der Entwicklung und Diagnostik bis hin zu Therapiemöglichkeiten und Alltagsbewältigung deckt der Kurs ein breites Spektrum ab. Besonders wertvoll sind die neuesten Erkenntnisse zu Exekutivfunktionen und Regulationsstörungen sowie die aktualisierten Informationen zur Medikation. Für diejenigen, die den Kurs absolvieren, steht eine kostenlose Aktualisierung zur Verfügung, und es besteht auch die Möglichkeit, eine gedruckte Version zu erwerben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren